HAUSTECHNIK HÄRTEL

Ihr Partner in Sachen Haustechnik seit 1925

Spielend leicht zur neuen Heizung

Sie interessieren sich für eine neue Heizung?

Referenzen

Bilder: Haustechnik Härtel

Heizungstechnik

Tipps um Heizenergie zu sparen

Beim Austauschen der veralteten Heizungsanlage gegen moderne Brennwerttechnik kann bis zu 40% Energieeinsparung erzielt werden. Wenn die Raumtemperatur auf maximal 20°C am Tag eingestellt und nachts um mindestens 5°C abgesenkt wird, kann eine Energieeinsparung bis zu 5% pro °C erreicht werden. Durch richtiges Lüften (Stoßlüftung) kann bis zu 15% Energie eingespart werden. Freie Heizkörper (keine Möbel vor dem Heizkörper) können eine Energieeinsparung bis zu 8% bewirken.

Bei Um- und Neubauten auf Flächenheizungen (z.B. Fußbodenheizung) setzen, da durch geringere Vorlauftemperaturen Energie eingespart werden kann. Regelmäßige Wartung der Heizungsanlage durch einen Fachbetrieb trägt ebenfalls zum wirtschaftlichen und sicheren Betrieb Ihrer Heizungsanlage bei.

Gas- und Ölheizungen

Sie sind platzsparend, da sie als wandhängende Geräte (Thermen) montiert werden können. Es besteht auch die Möglichkeit sie als Dachheizzentralen einzubauen, wobei durch einen geringeren Weg der Abgase der Bau eines Schornsteins nicht mehr notwendig ist, was wiederum eine Einsparung der Kosten bedeutet. Durch den zunehmenden Einsatz der Brennwerttechnik findet eine bessere Energieausnutzung des Brennstoffes statt. Bei Flüssiggasheizungen ist eine Lagerung des Flüssiggases in speziellen Tanks unumgänglich.

Heizöl hat einen hohen Heizwert sowie eine hohe Zündtemperatur und läßt sich deshalb sowohl einfach als auch sicher lagern. Moderne Ölheizungen (Brennwerttechnik) haben einen niedrigen Energieverbrauch und eine hohe Energieausnutzung von über 95%.